Unter der strategischen Marketingplanung versteht man eine langfristige Strategie. Diese entwickelt man für eine Marke und kann man immer wieder bei der Marketingplanung einfließen lassen. Denn die strategische Marketingplanung macht man eben an den Werte und Auffassungen des Unternehmens fest. Ihr Ziel ist dabei meistens der Aufbau eines bestimmten Markenimages.
Zwischen den beiden gibt es einen großen Unterschied, ob du es glaubst oder nicht. Doch welcher ist das? Bei der operativen Marketingplanung geht es um Werbung für ein bestimmtes Produkt. Die strategische Marketingplanung dreht sich jedoch um die ganze Marke. Denn sie soll ein Markenimage erschaffen. Die operative Marketingplanung dient dabei lediglich dazu, einem Produkt mehr Bekanntheit zu verschaffen.
Klar, den Aufbau des Markenimages haben wir schon genannt. Doch es gibt noch mehr. So umfasst die strategische Marketingplanung auch, dass Risiken und Chancen für die Marke frühzeitig erkannt und vermieden bzw. genutzt werden. Zudem entwickelt man langfristige Marketingziele und nimmt die möglichen Geschäftsfelder für die Zukunft genauer unter die Lupe. Doch auch der Marketing-Mix ist ein genutztes Tool. Außerdem umfasst die strategische Marketingplanung Wettbewerbsstrategien, sowie die Entwicklung eines Alleinstellungsmerkmal. Damit kann sich die Marke auf dem Markt abgrenzen.
Fazit: Insgesamt umfasst die strategische Marketingplanung zahlreiche Aufgaben, die das Aufstellen der Grundpfeiler der Marke und Marketingziele, sowie Wettbewerbs- und Wachstumsstrategien umfassen.
Der Sechs-Stufen-Plan ist ein geeignetes Mittel zur Marketingplanung, welches immer wieder verwendet werden kann. Wir stellen dir die sechs Stufen jetzt vor.
Um etwas verbessern zu können muss man erstmal wissen, was man falsch macht. Denn sonst kann man es ja auch nicht verbessern. Das ist also der erste Schritt. Man erstellt also zuerst eine Marktanalyse. Somit kann die Marke sehen, wie sie im Gegensatz zu Wettbewerbern am Markt dasteht. Auch Stärken und Schwächen der Marke ermittelt man. Dabei sollten die Schwächen in Zukunft verbessert und die Stärken weiter ausgebaut werden. Zudem ermittelt man die Kundenbedürfnisse. Hier ist es wichtig zu wissen, wer die Zielgruppe ist. Denn nur so kann man es seinen Kunden auch recht machen. Logisch oder?
Wo will ich als Marke überhaupt hin? Diese Frage ist wichtig für die zukünftige Entwicklung der Marke.
Hat man eine Vision, kann man auch die Ziele genau festlegen. Dazu kann gehören, wie man als Marke wahrgenommen wird, aber auch wie das Unternehmen sich weiterentwickeln soll. Ziele sollten dabei immer konkret formuliert sein, damit sie auch wirklich umgesetzt werden können.
Jetzt geht es ans Praktische! Die genauen Maßnahmen definiert man, um die Markenziele zu erreichen. Dabei unterscheidet man oftmals zwischen Online- und Offline- Maßnahmen. Nachdem die Maßnahmen festgelegt sind überlegt man, wie diese nun genau umgesetzt werden. Dazu gehört auch zu planen, in welchem Zeitraum man sie umsetzt und wer sie wie umsetzt. Es gibt also einiges an Fragen zu beantworten. Denn nur so können die Marketingmaßnahmen auch erfolgreich sein.
Auch das Budget sollte nicht außer Acht gelassen werden. Denn Marketingmaßnahmen können teuer sein. Die Finanzen sollte man also vor der Durchsetzung genau kalkulieren. Insgesamt sollte man also jede Maßnahme vorher genau kalkulieren.
Die Marketingmaßnahmen und ihr Erfolg sollte man immer genau kontrollieren. Bringen sie nicht den gewünschten Erfolg, so muss man sie erneut anpassen.
Die strategische Marketingplanung kann ein aufwendiges Tool sein. Jedoch kann sie auch entscheidend für den Unternehmenserfolg sein. Dies ist der Grund, warum sie so wichtig ist und genau geplant werden sollte. Lerne also, die strategische Marketingplanung in dein Unternehmen zu integrieren.
Noch keine Kommentare vorhanden
Was denkst du?